Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

die Feste des Himmels

  • 1 Feste

    umg. Adv. fest II 7
    * * *
    die Feste
    (Festung) stronghold
    * * *
    Fẹs|te ['fɛstə]
    f -, -n (old)
    1) (= Festung) fortress; (= Burgfeste) castle
    2) (= Erde) dry land, terra firma
    * * *
    (a fort, fortress or castle etc.) stronghold
    * * *
    Fes·te
    <-, -n>
    [ˈfɛstə]
    * * *
    Adverb (ugs.) s. fest 2. 2)
    * * *
    Feste f; -, -n
    1. obs Festung
    2. poet, BIBEL firmament
    * * *
    Adverb (ugs.) s. fest 2. 2)
    * * *
    -n f.
    stronghold n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Feste

  • 2 feste

    umg. Adv. fest II 7
    * * *
    die Feste
    (Festung) stronghold
    * * *
    Fẹs|te ['fɛstə]
    f -, -n (old)
    1) (= Festung) fortress; (= Burgfeste) castle
    2) (= Erde) dry land, terra firma
    * * *
    (a fort, fortress or castle etc.) stronghold
    * * *
    Fes·te
    <-, -n>
    [ˈfɛstə]
    * * *
    Adverb (ugs.) s. fest 2. 2)
    * * *
    feste umg adv fest B 7
    * * *
    Adverb (ugs.) s. fest 2. 2)
    * * *
    -n f.
    stronghold n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > feste

  • 3 soliditas

    soliditās, ātis, f. (solidus), I) eig.: a) die Dichtheit, der Atome, Cic.: nec di habent ullam soliditatem nec eminentiam, Cic.: adiectis pro acquisita soliditate ponderibus, Pallad.: dah. (wie στερέωμα), die Feste des Himmels, das Himmelsgewölbe, Chalcid. Tim. 277. – b) die Dicke, Pallad. 1, 6, 9 u.a. – c) die Festigkeit, Dauerhaftigkeit, Vitr. 2, 6, 4 u.a. – II) übtr., das Ganze, possessionis, Cod. Iust. 4, 52, 2 u.a.: hereditas universorum et soliditas singulorum, Ambros. psalm. 118. serm. 14. § 41.

    lateinisch-deutsches > soliditas

  • 4 soliditas

    soliditās, ātis, f. (solidus), I) eig.: a) die Dichtheit, der Atome, Cic.: nec di habent ullam soliditatem nec eminentiam, Cic.: adiectis pro acquisita soliditate ponderibus, Pallad.: dah. (wie στερέωμα), die Feste des Himmels, das Himmelsgewölbe, Chalcid. Tim. 277. – b) die Dicke, Pallad. 1, 6, 9 u.a. – c) die Festigkeit, Dauerhaftigkeit, Vitr. 2, 6, 4 u.a. – II) übtr., das Ganze, possessionis, Cod. Iust. 4, 52, 2 u.a.: hereditas universorum et soliditas singulorum, Ambros. psalm. 118. serm. 14. § 41.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > soliditas

См. также в других словарях:

  • Erheben des Himmels (Ptah) — Erheben des Himmels in Hieroglyphen Neues Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schöpfung — Adam und Eva (Domenico Zampieri, 1620) Die Schöpfung ist ein Oratorium von Joseph Haydn (Hob. XXI:2). Das Werk entstand ab 1796 bis 1798 und thematisiert die Erschaffung der Welt, wie sie in der Genesis (1. Buch Mose) der Bibel erzählt wird …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schöpfung — La Création Pour les articles homonymes, voir Création. Adam et Ève (Domenico Zampieri, 1620). Die Schöpfung ( …   Wikipédia en Français

  • Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft — ist eine religionsphilosophische Schrift von Immanuel Kant, die zwischen 1793 und 1794 erschienen ist. Kant entwickelt darin eine philosophische Religionslehre, die eine auf Vernunft beruhende Religion entwirft, die sogenannte Vernunftreligion.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die japanische Politik — Das gegenwärtige politische System Japans wurde nach dem Zweiten Weltkrieg während der Besatzungszeit in der Verfassung vom 3. Mai 1947 formal festgeschrieben. Demnach ist Japan eine zentralstaatlich organisierte parlamentarische Monarchie; der… …   Deutsch Wikipedia

  • Erde, die — Die Êrde, plur. die n, welcher aber nur in einigen Fällen üblich ist. 1) Ein trockener, lockerer, unschmackhafter und unverbrennlicher Körper, der in Wasser, Weingeist, Öhl, und Luft unauflöslich ist, und den vornehmsten Bestandtheil unserer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Amenophis-Feste — …   Deutsch Wikipedia

  • Festkalender des Königs — Der altägyptische Festkalender des Königs (auch Königsfeste, Erneuerungsfeste) umfasste nur Prozessionen, die der Bestätigung und Erneuerung des amtierenden Herrschers dienten. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 1.1 Bestimmung und Erneuerung 1.2… …   Deutsch Wikipedia

  • Schönes Fest für die Ipet-hemet von ihrer Majestät — Ipip Fest in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Balzac und die kleine chinesische Schneiderin — ist ein Roman von Dai Sijie, der im Jahr 2000 in der französischen Originalausgabe „Balzac et la petite tailleuse chinoise“ und 2001 in deutscher Übersetzung erschien. Aufgrund des internationalen Erfolges wurde das Buch 2002 unter der Regie von… …   Deutsch Wikipedia

  • Symbole des Judentums — In der hebräischen Sprache lautet das Wort für Symbol „ot“. Dieses benennt im frühen Judentum nicht nur ein Zeichen, sondern auch ein sichtbares religiöses Merkmal der Beziehung zwischen Gott und Mensch. Inhaltsverzeichnis 1 Sabbat und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»